|
 |
Ausgabe #06 | 2013, Dezember
|
Produzent, Sänger und Songwriter Callum MacColl installiert EVE Audio SC307
in seinem Londoner Recording Studio
Jeder, der den MacColl Familiennamen hört, wird sich an die langen und einflussreichsten Karrieren von Callum's Mutter
Peggy Seeger und seinem Vater
Ewan MacColl
in der Folk-Szene erinnern. Mit solch einem Stammbaum ist ein Weg in die Welt der kreativen Musiker,
Sänger und Songschreiber seit frühester Kindheit vorgezeichnet.
Callum erinnert sich: "Ich war 12 Jahre alt, als ich mit meinem Bruder und einem Freund der Familie
mit Aufbau des Studios unserer Familie beauftragt wurde. Dies war in South East London im Jahr 1975,
noch vor der Zeit des Punk. Die Songs meiner Mutter und meines Vater wurden dann viele Jahre in
diesem Studio bearbeitet. Mit 22 Jahren wurde ich Vollzeit-Profi-Musiker und verbrachte die nächsten
Jahre meines Lebens in verschiedenen Indie-Bands wie Rough Trade und Liberty Horses. Während dieser
Zeit habe ich an vielen Sessions gearbeitet."
"Ich würde meinen Stil eklektisch nenne, da ich mit so vielen verschiedenen Stilen und Genres im
Laufe der Jahre gearbeitet habe. Einige meiner letzten Projekte umfassen Eddi Reader, Hafdis Huld,
Christie Hennessy, Christy Moore, Die Bibel, Brian Kennedy, Black, Sarah-Jane Morris, Ronan Keating,
The Backstreet Boys und zuletzt die preisgekrönte Sängerin Rokia Traore aus Mali."
"Während dieser Zeit hatte ich immer ein Studio. Es war so, dass du deine Songs, wenn du sie geschrieben
hast, für Demos auch produzieren und mischen musstest. Da gab es niemanden, der das für dich getan hat,
außer, du hast bezahlt. So habe ich das Studio über viele Jahre hin aufgebaut."
Callum's Studio ist eine umgebaute Doppelgarage im Wohnhaus der Famlie. Es ist eine "Raum im Raum
Konstruktion", der Boden ist auf Bolzen gelagert und zwischen Wänden und Decke ist eine Lücke zur
ursprünglichen Garage. Entworfen von Howard Turner, hat das Studio eine natürliche Leblosigkeit zu
bieten. Mit anderen Worten, die Mitten und Höhen können ein wenig reflektieren, während die eher
schwierigeren unteren Mitten und Tiefen mit Paneelen gut unter Kontrolle gehalten werden können.
Callum beschloss, das Studio, das rund 40 Gitarren und eine stattliche Mikrofon-Sammlung beherbergt,
mit neuen Monitoren auszustatten:
"Monitore zu verändern ist nie leicht und so hab ich eine ganze Reihe von unterschiedlichen Produkten
gehört um herauszufinden, was ich suchte. Ich hab mich für die
SC307
entschieden, weil die hohen Frequenzen schonend, die tiefen Mitten mit großer Klarheit und ohne
für die Ohren anstrengend oder ermüdend zu sein, wiedergegeben werden. Es ist leicht, mit ihnen zu
arbeiten. EQs sind einfacher zu identifizieren. Das einzige, was ich sagen würde ist, dass die
Stereo-Abbildung so präzise ist. Das ist nicht schlecht, aber man muss genau im sweet spot sitzen,
um die Richtigkeit der Lautsprecher zu genießen."
"Ich habe die EVEs jetzt seit ein paar Monaten und genieße, mit ihnen zu arbeiten. Ich hab mich
auch unglaublich schnell an sie gewöhnt und bereits großartige Musik über sie abgemischt."
Mit seiner Plattenfirma
Red Grape Records.
arbeitet Callum MacColl derzeit an einer Reihe von weiteren Projekten.
|
|
Stephan Ying auch bekannt als DJ QuestionMark entscheidet sich für SC208
Stephan Ying, auch bekannt als DJ QuestionMark ist taiwanesischer DJ, Produzent und Soundingenieur.
2010 gewann er den Ostasien-Pioneer-DJ Wettbewerb, 2011 den World DJ Championship und vertritt Taiwan
beim World DJ-Wettbewerb, der jedes Jahr in Großbritannien zwischen 20 DJs aus aller Welt ausgetragen wird.
Eines seiner jüngsten Projekte war die Produktion der Musik für die Eröffnungsfeier des World Ice Event
"2013 Artistik on Ice", bei dem unter anderem Olympia-Goldmedaillengewinner in Taipei, Guangzhou, Shanghai
und Peking auftraten.
Seine ständige Neugier nach Musik, lässt ihn stets auf der Suche nach verschiedenen Musikrichtungen und
Möglichkeiten sein. Einige seiner Arbeiten finden Sie hier:
KDX Red House,
Petroleum,
Can't See No Light,
Sound of Comebuy.
Stephan Ying: "Meine 5"-Monitore, die ich bislang verwendete, genügten mir nicht mehr, da ich nach mehr
Details im Bass- und unteren Mittenbereich suchte. Also sah ich mich nach 7-8" Monitoren um, die in mein
Studio und Budget passten. Bei Monitoren ist mir die räumliche Tiefe wichtig, die Höhen sollten nicht scharf,
Tiefen druckvoll und Mitten klar sein."
Durch Mundpropaganda kam DJ QuestionMark in Kontakt mit Audio Solution und demzufolge mit EVE Audio.
Er kommentiert: "Wir hatten eine Reihe von Marken in einem intensiven A/B-Vergleichstest zur Verfügung
aber ich merkte schnell, dass mir der Klang der EVE's sehr gefiel. Wir hörten Dance, Jazz und Funk, aber
egal, welche Musik wir hatten, die Klangwiedergabe war immer sehr klar und offen. Besonders gefielen mir
Stimmen. Es war, als wären sie live.
Ich konnte auch einige eigenen Arbeiten hören und ganz gleich, ob es sich um eine Studioaufnahme oder
Live-Performance handelte, Mängel wurden sofort aufgedeckt. Für mich sind die EVEs die am besten geeigneten
Monitore, mit denen ich gearbeitet habe. Meine Mixe sind um ein vielfaches akkurater geworden ich bin sehr zufrieden.
Obwohl die EVEs ein wenig teurer als gedacht waren, habe ich sie gekauft und meine Entscheidung seither nicht bereut. Die
SC208
sind nun in meinem Studio installiert. An die Art der Wiedergabe der hohen Frequenzen musste ich mich erst
etwas gewöhnen, aber der Sound ist immer klar und seidig. Die komfortable Bedienung mit dem Regler in der
Front bietet einfachen Zugang zu HIGH, LOW und DESK Settings. Das spart eine Menge Zeit.
Nachts und bei geringer Lautstärke ist die Wiedergabequalität auf gleichbleibend hohem Niveau. Mit dieser
hervorragenden Klangqualität kann ich länger arbeiten und meinen Ohren ermüden nicht. Ich bin sicher, dass
dieses Paar EVE SC208 der Beginn einer langjährigen und engen Freundschaft ist. Meinen besten Dank an EVE
Audio und Audio-Solution für solch wunderbaren Monitore."
|
|
Subwoofer im Fokus – Passivmembran
Die Besonderheit unserer äußerst leistungsstarken und hochpräzisen
Subwoofer
liegt in der verwendeten
Passivmembran.
Diese Membran ersetzt den üblichen Bassreflex-Kanal und kann mit zahlreichen Vorteilen aufwarten:
- Deutlich hörbare störende Strömungsgeräusche aufgrund von Luftturbulenzen entfallen völlig.
- Keine unerwünschten störenden Rohr-Resonanzen (bei Lambda/2 + Vielfachen), die bei einer beidseitig offenen Röhre (Bassreflex-Kanal) Prinzip bedingt immer entstehen.
- Die Aufhängung der Passiv-Membran hat unterhalb der Abstimmfrequenz eine Rückstellkraft, wodurch unhörbare subsonische Auslenkungen gemindert werden.
Dies bedeutet geringere Auslenkungen im Arbeitsbereich und damit einhergehend verringerte Intermodulations-Verzerrungen.
- Eine besonders tiefe Abstimmung bzw. untere Grenzfrequenz in kompaktem Gehäuse.
|
|
Award Nominierungen
Wir freuen uns sehr mitteilen zu dürfen, dass unser Zwei-Wege-System
SC207
in der Kategorie der Studiomonitore für den 2014
Sound On Sound
Award nominiert worden ist. Mit diesem Award werden herausragende technische Leistungen ausgezeichnet. Alle weiteren Nominierten finden Sie
hier.
Außerdem wurde unsere komplette Serie der
Drei-Wege-Systeme
in der Monitorkategorie für den prestigeträchtigen
TEC Award
nominiert. Dieser Award wird für herausragende technische Leistungen verliehen. Alle Nominierungen finden Sie
hier.
Die Preisverleihungen sowohl für den 2014 Sound On Sound Award als auch den 2013 TEC Award finden auf der
NAMM Show
im Januar 2014 statt.
Bis dahin drücken wir den nominierten EVEs die Daumen und danken alle, die bereits für uns gestimmt haben oder dieses noch tun werden.
|
|
Messeausblick
Die nächste Gelegenheit, das Team von EVE Audio auf einer Messe zu treffen und die Produktpallette unserer hochwertigen Studiomonitore live zu erleben, bietet sich für alle Interessierten auf der
NAMM Show
in Anaheim, USA vom 23. bis 26. Januar 2014.
Sie finden uns im Showroom 210 C, Mezzanine level!
Registrierung für Messeausweise erfolgt
hier
– wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
Ausgabe #06 | 2013, Dezember
|
EVE Audio,
Ernst Augustin Str. 1 a, 12489 Berlin, Deutschland.
Tel: +49-30-6704 4180 | fax: +49-30-6704 4188
info@eve-audio.com |
www.eve-audio.com
Facebook |
Twitter |
Instagram |
Pinterest
|
|
|