
Wenn Sie dieses Formular abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass EVE Audio die angegebenen Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Informationen über Ihre persönlichen Daten:
Gesammelt werden nur die in diesem Formular angegebenen persönlichen Daten.
Diese werden direkt von EVE Audio bearbeitet.
Sie werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie werden nur für EVE Audios relevantes Personal erreichbar sein.
Sie werden mit keinem Dritten geteilt werden.
Sie werden ein Jahr lang gespeichert bleiben, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Gemäß der europäischen RGPD Regelung haben Sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu erhalten, indem Sie danach fragen. In Ihrer Nachricht können Sie auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden.
Euge Valovirta erlangte internationalen Ruhm als Gitarrist der schwedischen Band "Shining", in der er von 2010 bis 2017 mit Niklas Kvarforth als Songwriting-Partner zusammenarbeitete. Aktuell spielt er Leadgitarre bei der schwedischen Melodic-Metal-Band Cyhra sowie in seinem groovigen Metal-Projekt "Red Wolf".
"Bei meinen vorherigen Monitoren brauchte ich einen Subwoofer, aber mit den SC3070 ist das nicht nötig, denn die Bässe sind wirklich klar und druckvoll, aber nicht aufgeblasen. Ich liebe die Klarheit des Mitteltonbereichs, denn dort liegt die Magie im Mix, und es ist wirklich wichtig, vor allem bei Gitarrentönen, alle Details klar zu hören. Die Höhen sind ebenfalls sehr natürlich und ich kann dem, was ich höre, wirklich trauen."
Euge berichtet, wie es sich mit den SC3070 arbeiten lässt und warum er jetzt BeliEVEr ist:
Die Experten von Production Expert haben uns zu einem Podcast eingeladen. Roland Stenz, unser Geschäftsführer und Leiter der Entwicklungsabteilung und Sebastian Breiter, deutscher Tonmeister, diskutieren über Studiomonitore aus der Sicht der Hersteller und aus der Sicht der Anwender.
- Welche Fähigkeiten und Kenntnisse braucht man, um Studiomonitore zu entwickeln?
- Wie wirken sich Raumresonanzen und akustische Maßnahmen auf die Klangwiedergabe von Studiomonitoren aus?
- Wozu dient ein
reflexionsarmer Raum
und wie nutzen wir unseren bei der Entwicklung unserer Studiomonitore?
Und, wir gehen der Frage nach, warum wir bei EVE Audio eine so große Auswahl an verschiedenen Air Motion Transformern entwickelt haben und was die Entwicklung von Studiomonitoren mit dem Bau von Instrumenten gemein hat.
Wir freuen uns, unsere SC2070 vorstellen zu dürfen, ein 2-Wege-Studio Monitor mit einem Air Motion Transformer mit vergrößerter Membranfläche.
Die SC2070
ist ein hochauflösender Studiomonitor, der für kurze bis mittlere Hörentfernungen geeignet ist und die herausragenden Technologien der
SC3070
und der mit dem TEC Award ausgezeichneten
SC4070
in einem kompakten 2-Wege-Monitor vereint.
Markantestes Merkmal der SC2070 ist der neu entwickelte Air Motion Transformer RS7, der der größte AMT ist, der in einem 2-Wege-Monitor zum Einsatz kommt. Der RS7, der speziell für die SC2070 entwickelt wurde, erreicht eine für einen 2-Wege-Monitor erstaunlich niedrige Trennfrequenz von 1800.
Die Membranfläche ist dabei 1,5 mal größer als die der im Air Motion Transformer der SC207 verwendeten Membran.
Hohe und obere Mittenfrequenzen werden mit unvergleichlicher Präzision und Auflösung wiedergegeben, so dass auch kleinste Nuancen hörbar werden. Die Mittendurchzeichnung wird auf einem ähnlichen Niveau gewährleistet, wie man sie sonst bei 3-Wege-Systemen findet.
Die SC2070 ist somit ein perfektes Arbeitsgerät für mittelgroße professionelle Aufnahmestudios sowie für Heimstudios, in denen Qualität an erster Stelle steht.
Key Features:
Vollwertiger 2-Wege-Nah-/Mittelfeldmonitor
Neu entwickelter, proprietärer RS7 Air Motion Transformer ermöglicht eine niedrige Übergangsfrequenz von 1800 Hz und sorgt für eine unverfälschte Wiedergabe der Höhen und oberen Mittenfrequenzen
6,5-Zoll-Tieftöner mit glasfaserbeschichteter Wabenmembran sorgt für kraftvolle Basswiedergabe
Durchdachte Gehäusekonstruktion mit ultra-steifer Frontplatte und abgeschrägten Kanten reduziert unerwünschte Resonanzen und Schallbeugungen
2 hochwertige Class-D-Verstärker mit einer Gesamtausgangleistung von 250 W
Frontseitiger Regler, SMART-knob, ermöglicht Einstellungen der Lautstärke und Filter zur optimalen Raumanpassung
Einstellbare Helligkeit des LED-Rings
Hochauflösender 24bit/192kHz Burr-Brown A/D-Wandler
Adrian Tucker
ist ein Jungunternehmer, der unter seinem Markenamen "Adrian Tucker" seine gesamte Arbeit als
Produzent, Mastering-Ingenieur und Mentor bündelt und unter diesem Namen nun auch sein neues Dolby Atmos-Studio
betreibt.
Im Alter von 6 Jahren begann Adrian Unterricht im klassischen Klavier zu nehmen und dehnte diesen 7 Jahre später
auf moderne Musik aus. Außerdem entdeckte er seine Leidenschaft für das Aufnehmen, Mischen und Mastern. Dies alles
und in Kombination mit einem Abschluss in Marketing und Marktforschung führte ihn zu dem, was er heute tut: Adrian
arbeitet als Musikproduzent, mischt für Künstler wie Tinezz, Raquel Lamb, Maarilc, Järjim und betreibt einen der
populärsten spanischsprachigen
YouTube-Kanäle
über Musikproduktion.
Sein Studio hat Adrian auf Dolby Atmos umgestellt und verwendet SC3070, SC205, SC204 und TS108 Subwoofer. Im Video unten teilt Adrian seine Erfahrungen, wie die Umstellung von Stereo auf Immersive Audio funktioniert hat und welchen Einfluss dieses Audioformat auf seinen Arbeitsablauf nimmt.
"Ich liebe die SC3070. Sie haben einen beeindruckenden Tiefbassbereich. Ich bin überzeugt, dass ich keinen Subwoofer brauche. Die Mitten werden detailreich und präzise wiedergegeben. Sie sind genau definiert, und dank des Air Motion Transformers sind die Frequenzen im Hochtonbereich sehr sanft."
Auf die Frage nach dem gesamten Dolby-Atmos-Setup antwortete Adrian wie folgt:
"Mein Setup mit den EVE Audio Monitoren für Dolby Atmos ist großartig. Es werden Lautsprecher in unterschiedlichen
Größen angeboten, um die ideale Kombination für jede Konfiguration zu finden. Das Wichtigste ist vielleicht, dass
der Frequenzgang der Monitore im Hochtonbereich mit den von Dolby Atmos empfohlenen Frequenzgängen übereinstimmt,
so dass das Setup an die Standards angepasst ist und alles viel einfacher und funktionaler ist."
Peter Lagoda ist ein ehemaliger Bassist aus Deutschland, der jetzt primär als Mixing und Mastering Engineer arbeitet, aber auch als Musikproduzent und Musiker tätig ist.
Peter hat in seinem Studio ein Stereo-Setup mit EVE Audio Monitoren gehabt und dieses komplett auf Dolby Atmos umgestellt. Heute arbeitet er in seinem Studio mit drei
SC4070, acht
SC205 und einem
TS110.
"Ich habe mich für EVE Audio entschieden, weil es Spaß macht, meine Mixe (auf diesen Lautsprechern – Anm. der Redaktion) zu hören, aber ich auch immer sicher sein kann, dass ich weiß, was in meinen Mixen passiert, weil sie so ehrlich sind."
"Der AMT erzeugt einen breiteren Sweet-Spot in der Hörposition. Man muss nicht mit dem Kopf in einer Position verharren, sondern kann sich ein wenig bewegen..., ohne, dass sich das Stereoimage verändert."
"Und der Tiefton, Mann, die EVE Audio's haben sooo viel Power im Tieftonbereich, ohne übertrieben zu wirken."
In der finnischen Sprache hat das Wort "Savotta" eine doppelte Bedeutung: Einerseits kommt es vom finnischen Wort "Holzfällerplatz", andererseits gibt es in Finnland ein Sprichwort, das besagt, dass etwas, das Zeit und Mühe kostet, um zum Ziel zu kommen, "savotta" ist. Der Diffusor im Studio hinter dem Schlagzeug besteht aus Holzscheiten, alle anderen akustischen Oberflächen sind aus Holzstangen gefertigt, und das Mixen, Mischen und Produzieren von Musik ist harte Arbeit, aber die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt. Welch besseren Namen als "Savotta" kann man sich also für ein Studio in Finnland vorstellen?
Was es mit den Savotta Studios auf sich hat, was diesen Ort besonders macht und warum Tontechniker, Produzent und Schlagzeuger Tuukka Heikkinen auch bekannt als 2ka auf die SC3010 Studiomonitore vertraut, erfahren Sie in unserer BeliEVEr story.
Bitte lesen Sie hier weiter.