
Wenn Sie dieses Formular abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass EVE Audio die angegebenen Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Informationen über Ihre persönlichen Daten:
Gesammelt werden nur die in diesem Formular angegebenen persönlichen Daten.
Diese werden direkt von EVE Audio bearbeitet.
Sie werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie werden nur für EVE Audios relevantes Personal erreichbar sein.
Sie werden mit keinem Dritten geteilt werden.
Sie werden ein Jahr lang gespeichert bleiben, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Gemäß der europäischen RGPD Regelung haben Sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu erhalten, indem Sie danach fragen. In Ihrer Nachricht können Sie auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden.
Mit dem Kauf seiner ersten Gitarre im Jahr 1962 begann für Michael Wagener eine musikalische Reise, die ihn bis an die Spitze der Hard Rock und Heavy Metal-Szene
tragen sollte und in der er als Produzent bis heute auf weltweit mehr als 94 Millionen verkaufte Alben zurückblicken kann.
Die ersten Erfahrungen in der Musikbranche sammelte Michael 1972, als er für ein Unternehmen Studio- und Bühnentechnik baute. Diese Erfahrungen flossen in den
Aufbau eines 16-Spur-Studios ein, und er begann, seine Fähigkeiten im Aufnehmen und Mischen zu verbessern.
Der erste große Erfolg stellte sich in den 80er Jahren ein, als Michael die Gelegenheit hatte, für Dokken am Album "Under Lock And Key" zu arbeiten. Dieses
verkaufte sich mehr als zwei Millionen Mal. Es folgten Aufträge für eine ganze Reihe von Stars, darunter Poison ("Look What The Cat Dragged In"), Metallica
("Master Of Puppets") und Megadeth ("So Far, So Good... So What"). Diese Serie setzte sich bis in die 90er Jahre fort, als er mit Janet Jackson, Alice Cooper,
Queen, Ozzy Osbourne und einer Vielzahl anderer Top-Künstler arbeitete.
Während er 1995 am Album Predator von ACCEPT arbeitete, gefiel es Michael in Nashville, wo das Album aufgezeichnet wurde, so gut, dass er bald darauf nach
Nashville zog und dort begann, das
WireWorld Studio
aufzubauen. Seither ist dies ein komplett digitales Studio und Michaels Wirkungszentrum, wo er mit vielen altbekannten Künstlern aber auch neuen Bands arbeitet.
Michael war immer eng in die technische Seite der Produktion involviert und hat in all den Jahren drastische Veränderungen der Technologien und Prozesse erlebt.
Das lies ihn interessiert für neue Geräte bleiben – neuen Sound und neue Ideen.
Michael Wagener
Wir hatten Gelegenheit, mit Michael ein Interview über die Wahl seiner Studio-Monitore zu führen.
Sie arbeiten seit vielen Jahren als Produzent, Tontechniker und Mixer. Wie hat sich die Technologie der Monitore verändert, welche Vorteile und welche Nachteile sehen Sie?
MW: Die Technologie der Studiomonitore entwickelt sich ständig weiter. Moderne Monitore müssen mit den Anforderungen digitaler Systeme Schritt halten und in der Lage sein, den vollen Frequenzbereich wiederzugeben, so dass wir Produzenten / Ingenieure jede noch so kleine Nuance in unseren Mixen hören. Der Nachteil ist, dass höhere Produktionskosten einen höheren Endpreis bedeuten. Qualität hat eben seinen Preis.
Sie benutzen Monitore von EVE Audio. Warum? Welche(s) Modell(e) verwenden Sie und wie tragen die Monitore dazu bei, den gewünschten Sound zu erzielen?
MW: Ich verwende SC407 von EVE Audio. Für einen Produzenten / Ingenieur ist es sehr wichtig, dass sich die Monitore vollständig in die Hörumgebung einpassen und zu Ergebnissen führen, die sich gut in die "Außenwelt" übersetzen lassen. Das genau tun die EVEs für mich. Sie haben eine Klarheit, die mich jedes kleinste Detail in meinen Mischungen hören lässt und übersetzen sehr gut auf andere Systeme.
Sie konzentrieren sich auf Rock und Metal. Haben Sie auch in anderen Musikgenres gearbeitet?
MW: In meiner Karriere habe ich viele verschiedene Arten von Musik aufgenommen. Angefangen bei Hard Rock über Metal, volles Orchester und Pop sowie Aufnahmen mit nur einer akustischen Gitarre und Gesang habe ich gemacht. Mit anderen Worten, vom großen Orchester bis hin zur minimalen Instrumentierung war alles dabei.
Beeinflusst die Art von Musik Ihre Wahl der Monitore? Wenn ja, worauf legen Sie bei einem Monitor Wert?
MW: Ich glaube nicht, dass die Art der Musik die Wahl der Monitore beeinflusst. Da sind eher persönlicher Geschmack und der Raum, in dem sie verwendet werden, ausschlaggebend. Ich habe die EVEs in verschiedenen Räumen verwendet und die Ergebnisse waren immer sehr gut und verlässlich. Studiomonitore sollten meiner Meinung nach originalgetreu die Quelle wiedergeben, ganz egal, was die Quelle ist.
Wie lange dauert eine typische Mischung?
MW: Wenn ich mische arbeite ich gewöhnlich etwa 6 bis 8 Stunden am Tag. Ich lasse eine Mischung über Nacht "ruhen", auch wenn die Fertigstellung nur noch etwa 4 Stunden dauern würde. Ehe ich weiterarbeite, höre ich es mir am nächsten Morgen mit "frischen Ohren" an. Dann mache ich mir eine Liste mit kleinen Veränderungen, die ich dann im Studio abarbeite. Dabei kümmere mich auch um die Änderungswünsche der Band, mache eine Pause, komme zurück und beende dann den Mix.
Härtere Musikrichtungen müssen laut gut klingen. Arbeiten Sie bei hohen Lautstärken oder stimmen Sie die Lautstärke auf die verschiedenen Schritte während des Prozesses ab?
MW: Ich versuche, von Anfang bis Ende bei relativ geringen Lautstärken zu arbeiten, etwa bei 95 dB SPL. Generell glaube ich, dass, wenn etwas bei geringen Lautstärken gut klingt, klingt es normalerweise auch bei höheren Pegeln gut. Andersrum ist das nicht immer der Fall. Nach erfolgter Arbeit höre ich manchmal zusammen mit der Band die Mischung laut an und lassen uns vom Ergebnis begeistern.
Geben Ihnen die EVE Monitore genügend Spielraum für Aufnahme und Mischung?
MW: Ja, die sind perfekt zum Mischen. Alle Gitarren und Bässe werden normalerweise mit allen Musikern im Kontrollraum aufgenommen. Teilweise verlangen sie nach extremen Lautstärken "für das Gefühl". Die SC407s sind mühelos in der Lage, Lautstärken wiederzugeben, bei denen sich die Musiker großartig fühlen – ich allerdings trage dann Ohrschützer. Mir ist das einfach zu laut.
Jedes Studio ist unterschiedlich. Wie hat der in die EVEs eingebaute DSP geholfen, die Lautsprecher Ihrem Raum anzupassen?
MW: Der DSP war sehr hilfreich, um die Feinabstimmung der SC407s in meinem Raum vorzunehmen. Ich habe sie vertikal aufgestellt und musste den Frequenzbereich leicht meiner Sitzhöhe anpassen.
Benutzen Sie ein Stereo-System oder eine 2.1-Anlage mit einem Subwoofer? Wie würden Sie einen Mix machen, mit oder ohne Sub?
MW: Auch wenn die SC407s perfekt die tieferen Frequenzen wiedergeben, benutze ich einen Subwoofer. Zum einen, da das Studio für 5.1 ausgelegt ist und zum anderen möchte ich hören, ob ein Musiker an einen Mikrofonständer schlägt und damit vielleicht eine Beule bei 30 Hz erzeugt.
Überprüfen Sie Ihre Mixe auf einem anderen System, im Auto, einer Stereoanlage oder unter Kopfhörern?
MW: Ich halte mich an meine SC407s. Unterschiedliche Systeme verwirren mich eher. Morgens prüfe ich Mischungen auf einem anderen High-End-System in meinem Büro, aber ich vergleiche nicht auf verschiedenen Systemen, wenn ich arbeite. Da vertraue ich voll und ganz meinen EVE SC407.