
Wenn Sie dieses Formular abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass EVE Audio die angegebenen Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Informationen über Ihre persönlichen Daten:
Gesammelt werden nur die in diesem Formular angegebenen persönlichen Daten.
Diese werden direkt von EVE Audio bearbeitet.
Sie werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie werden nur für EVE Audios relevantes Personal erreichbar sein.
Sie werden mit keinem Dritten geteilt werden.
Sie werden ein Jahr lang gespeichert bleiben, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Gemäß der europäischen RGPD Regelung haben Sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu erhalten, indem Sie danach fragen. In Ihrer Nachricht können Sie auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden.
Alle EVE Audio Studio Monitore verfügen über einen Air Motion Transformer (AMT) zur Wiedergabe hoher Frequenzen.
Das Prinzip eines Air Motion Transformers unterscheidet sich grundlegend von anderen Treibertechnologien: auf einer sehr leichten, von Hand gefalteten Membran befinden sich dünne Leiterbahnen aus Aluminium. Durch diese fließt der Strom des Musiksignals.
Diese gefaltete Membran befindet sich in einem starken Magnetfeld. Durch die entgegengesetzte Richtung des Stromflusses arbeiten die Faltenwände gegeneinander und pressen die Luft ähnlich wie bei einem Blasebalg zwischen den Falten im Verhältnis 1:4 (statt 1:1 wie bei herkömmlichen Treibern) hervor (Lorenzkraft). Die Membran ist gleichzeitig der Motor des Hochtöners, der die Bewegung der Membran präzise kontrolliert, was zu mehr Auflösung und Dynamik im Hochtonbereich bei gleichzeitig sehr niedrigem Verzerrungsgrad führt.
Dieses Video hier veranschaulicht diese Technologie.
Bei EVE Audio haben wir 3 verschiedene Modelle des Air Motion Transformator entwickelt. Das Prinzip ist identisch, die Modelle unterscheiden sich in Konstruktion, Frequenzbereich und maximal möglichem Schalldruck.
Alle von EVE Audio verwendeten Bauelemente und Komponenten werden sorgfältig und in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entwickelt und produziert. Nur so können wir dem uns selbst gesetzten Qualitätsanspruch an die EVE Monitore gerecht werden.
Darüber hinaus sind beispielsweise die von EVE Audio verwendeten hochwertigen Chassis mit Membranen aus stabiler glasfaserbeschichteter Wabenstruktur nach den Parametern unserer Ingenieure gefertigt. Im perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel mit unseren EVE Air Motion Transformern bilden sie einzigartige Lautsprecher mit bestmöglichen Klangeigenschaften.
Mit der verbauten DSP-basierten Elektronik ermöglichen wir dem Nutzer präzise Lautstärkeregelung, Filterauswahl, Phasenoptimierung und Lautsprechersymmetrie. Die Steuerung erfolgt über nur einen Drehknopf, der leicht erreichbar in der Lautsprecherfront untergebracht ist.
Nach der Fertigung durchlaufen alle Produkte eine akribische akustische, elektrische und optische Endkontrolle. Erst wenn diese zu unserer vollen Zufriedenheit bestanden ist, geben wir die Lautsprecher zur Auslieferung frei.
Willkommen im 21. Jahrhundert!
Da wir das äußere Erscheinungsbild als gleichberechtigten Bestandteil der angestrebten perfekten Harmonie von Design und Funktion verstehen, wird auch in diesem Bereich nichts dem Zufall überlassen.
In zahlreichen Tests hat unser Team von Ingenieuren ein Bassreflex-Design gefunden, das unerwartet tiefe Frequenzen wiedergeben kann. Für eine weitgehend störungsfreie Abstrahlung wurden die Bassreflexrohre an die Rückseite der Lautsprecher verlegt und gleichzeitig Platz für das silberne Kontrollpaneel geschaffen. Dieses bietet dem Nutzer die Möglichkeit, bequem von vorn die verschiedenen Einstellungen zu regulieren.
Das Einbinden der EVE Lautsprecher in ein Studio ist sowohl über XLR als auch über RCA-Buchse möglich.
Sollten Sie denken, Sie haben bereits jeden Lautsprecher gehört, dann lohnt sich ein Weg zu Ihrem nächsten Händler.
Sicher können wir Sie angenehm überraschen.
Formstabile Woofer-Materialien - SilverCone woofers
Für die Tieftöner unserer SC-Modelle verwenden wir eine wabenstrukturierte und glasfaserbeschichtete Sandwich-Membran. Diese Glasfaser-Beschichtung trägt dazu bei, die richtige Balance zwischen Steifigkeit des Materials und geringen Resonanzen für eine möglichst präzise Klangwiedergabe zu finden. Außerdem verleiht sie unseren SilverCone-Woofern ihr unverwechselbares Aussehen.
Diese Tieftöner werden je nach Modell entweder von einer 1" oder 1,5" Schwingspule angetrieben. Das Ergebnis ist eine sehr enge und dynamische Basswiedergabe sowie eine höhere lineare Auslenkung im Vergleich zu den meisten ähnlich großen Lautsprechern.
Um mögliche Verzerrungen weiter zu minimieren, setzen wir im Magnetsystem des Woofers Kupferkappen ein, die dem Antriebssystem helfen, ein symmetrisches Magnetfeld aufrechtzuerhalten, in dem die Schwingspule positioniert ist. Dies führt zu einem sehr niedrigen Klirrfaktor und einer höheren Gesamttransparenz, auch bei höheren Schalldruckpegeln.
Akustische Raumanpassung (DSP Bedienkonzept)
Die hochauflösende DSP-Elektronik gehört zur Grundausstattung eines jeden EVE Audio Studiomonitors und hilft, die Monitore an die jeweiligen Räumlichkeiten anzupassen.
Mit EVE Audio haben Sie präzise Kontrolle über diverse Filtersektionen, Lautstärkeregelung und Phaseneinstellungen. Mit dem High Shelf Filter lassen sich Frequenzen oberhalb von 6kHz stufenlos von -5dB bis +3dB einstellen. Gleiches lässt sich bei gleichen Pegeln von -5dB bis +3dB aber für Frequenzen unterhalb von 100Hz mit dem Low-Shelf-Filter erreichen.
Mit dem Desktop-Filter lässt sich ein Notchfilter bei 200Hz oder eine Anhebung bei 80Hz einstellen.
Alle Parameter lassen sich direkt von der Lautsprecherfront mit einem einzigen, gerasterten SAMRT-knob Drehknopf mit Druckfunktion einstellen.
Der DSP wird von einem hochwertigen 24 bit/192 kHz A/D-Wandler von Burr-Brown bzw. Cirrus Logic (SC203) unterstützt, der ein unverfälschtes Signal an den DSP liefert. Da die PWM-Verstärker direkt an den DSP-Bereich angeschlossen sind, ist keine zusätzliche Wandlung des Signals erforderlich. Dies garantiert extreme Zuverlässigkeit.
Ein Leuchtdiodenring zeigt exakt den jeweiligen Einstellstatus an. Die Helligkeit der LED's kann gedimmt werden.
Um Missbrauch, Bedienfehler oder unwillkürliches Verändern der Einstellungen zu verhindern, lassen sich die Einstellungen für Lautstärke und Raumanpassung auf der Rückseite des Studiomonitors per DIP-Schalter einzeln verriegeln.
Für uns bei EVE war es wichtig, ein einfaches Bedienkonzept ohne Einsatz zusätzlicher Werkzeuge anzubieten. Dieses simple, intelligente und klare Design ist benutzerfreundlich und nicht verwirrend.
EVE Audio ist keine Unbekannte, wenn es um den Einsatz ungewöhnlicher Technologien geht. Eine dieser Technologien ist die Passivmembran, die wir in unseren Subwoofern und SC203 verwenden.
Mit diesem Design entfallen nicht nur lästige Strömungsgeräusche aufgrund von Luftturbulenzen sondern auch Rohrresonanzen, wie sie bei einer beidseitig offenen Röhre (Bassreflex-Kanal) prinzipbedingt unvermeidbar sind, sind ebenso und vollständig eliminiert.
Ferner hat die Aufhängung der Passivmembran unterhalb der Abstimmfrequenz eine Rückstellkraft, was dazu beiträgt, dass unhörbare subsonische Auslenkungen gemindert werden. Das wiederum führt zu geringeren Intermodulations-Verzerrungen im hörbaren Bereich.
Das Ergebnis ist eine besonders niedrige untere Grenzfrequenz, die in einem äußerst kompakten Gehäuse erzeugt wird.
EVE Audio Subwoofers – es kommt nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf den Sound.
Das Bassreflex-Design erlaubt eine Erweiterung des Frequenzbereiches hin zu tieferen Frequenzen. Diesem erheblichen Vorteil können auch Nachteile gegenüber stehen. Eventuell treten Strömungsgeräusche auf, die durch sich bewegende Luft im Bassreflexkanal hervorgerufen werden oder Luftbewegungen am Hörplatz werden als lästig empfunden. Ebenfalls nachteilig können sich Verzögerungen auswirken. Hörbar wird dieser Effekt durch fehlende Kontur (Punch) und dem Gefühl, dass der Bass „hinterherhinkt“. Bei in der Lautsprecherfront positionierten Bassreflexrohren und den üblichen Rohrresonanzen können sich Unregelmäßigkeiten im Mitteltonbereich ergeben. Dieser Frequenzbereich hat jedoch eine hohe klangliche Relevanz, da hier das Musiksignal wichtige Informationen (z.B. Stimmen) enthält.
Wir haben das Bassreflex-Design optimiert. Zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen wurde der Querschnitt des Bassreflexkanals entsprechend groß gestaltet. Zudem ist der Bassreflexkanal mit einer „nichtglatten“ Oberfläche versehen, da unsere Labormessungen gezeigt haben, dass damit ebenfalls die Entstehung störender Geräusche zu verringern ist. Um im wichtigen Mitteltonbereich bestmögliche Qualität und Wiedergabetreue zu erzielen, wurde die Front des Lautsprechers so eben wie möglich konstruiert.
Das Ergebnis ist die verzerrungsarme Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich, verbunden mit einem straffen, druckvollen Bass selbst bei hohen Pegeln.
EVE Audio – Lautsprecher, die so gut klingen, wie sie aussehen.
Das Gitter ist eine kleine Abdeckung, das die Hochtonmembran vor eventueller Beschädigung schützt. Dabei beeinflusst es in keiner Weise die Wiedergabe der hohen Frequenzen.
Wir haben das hexagonale Design der Tieftonmembranen aufgenommen, um es im Gitter fortzusetzen. Auf Grund seiner Geometrie lässt es sich eindeutig ausrichten, rastet zwischen den vier Schrauben vor dem Hochtöner ein und wird von dessen Magnetfeld gehalten. Kinderleicht lässt es sich auch wieder abnehmen.