
Wenn Sie dieses Formular abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass EVE Audio die angegebenen Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Informationen über Ihre persönlichen Daten:
Gesammelt werden nur die in diesem Formular angegebenen persönlichen Daten.
Diese werden direkt von EVE Audio bearbeitet.
Sie werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie werden nur für EVE Audios relevantes Personal erreichbar sein.
Sie werden mit keinem Dritten geteilt werden.
Sie werden ein Jahr lang gespeichert bleiben, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Gemäß der europäischen RGPD Regelung haben Sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu erhalten, indem Sie danach fragen. In Ihrer Nachricht können Sie auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden.
Unser wichtigstes Werkzeug für die Lautsprecher-Entwicklung ist unser eigener reflexionsarmer Raum (RAR). Dadurch ist eine besonders sorgfältige und genaue Abstimmung bzw. Entwicklung der Lautsprecher möglich. Ohne RAR ist dies nur bedingt und kompromissbehaftet realisierbar.
Der geringste Kennschalldruckpegel bei einem Lautsprecher existiert in der Regel bei tiefen Frequenzen unterhalb von 300Hz. Auf diesen Frequenzbereich sollte der durchschnittliche Kennschalldruckpegel der mittleren und hohen Frequenzen angeglichen werden. Da Lautsprecher und Messmikrofon bei einem Messaufbau in gewöhnlichen Räumen nur einen unzureichenden Wandabstand besitzen, sind Schallreflexionen in unmittelbarer Nähe unvermeidbar. Es kann nur der Frequenzbereich vor der ersten starken Schallreflexion an einer Wand sinnvoll ausgewertet werden. Prinzip bedingt können durch diese sogenannte Fensterung Frequenzen unterhalb ca. 300Hz nicht mehr abgebildet werden. Der Entwickler ist in dem Fall gezwungen, durch Kombination diverser Messungen (Nahfeldmessungen der Einzelschallquellen und gefensterte Messungen) oder mit Simulationen den nicht sichtbaren Unschärfebereich nachzubilden. Diese Vorgehensweise bildet jedoch nur ein annähernd genaues Ergebnis ab.
Die Entwickler der EVE Audio GmbH sind in der Lage, bis 70Hz herunter hochgenaue Messungen und dadurch saubere und ausgewogene Abstimmungen zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil eines großen RAR besteht in der Möglichkeit, große Lautsprecher sinnvoll messen zu können. Besonders bei großen Mehrwege-Systemen sind die Abstände der Einzelschallquellen (Lautsprecher-Chassis) räumlich weit voneinander entfernt, sodass eine korrekte Abstimmung erst bei Mikrofonabständen >2m erfolgen kann. Hinzu kommen die Winkelmessungen in diversen Richtungen und Messabständen, die für eine seriöse Entwicklung verpflichtend sind. Die Raum-in-Raum Konstruktion des EVE Audio-eigenen RAR hat den Vorteil der starken Dämpfung von Außengeräuschen. Das ist ein positiver Nebennutzen, denn es kann für die Überprüfung und Optimierung von Verstärkern verwendet werden und einen hohen Rauschabstand (möglichst unhörbares Rauschen aus den Aktivlautsprechern) sicherstellen. Jeder Tonmeister weiß dies im Alltag zu schätzen, da er bei Nahfeld-Monitoren direkt vor den Lautsprechern sitzt. Auch etwaige unerwünschte Resonanzen, Klapper- oder Strömungsgeräusche lassen sich bereits im Entwicklungsstadium zielsicher auffinden und abschalten. Ohne einen RAR sind diese nicht so deutlich hörbar und werden von Außengeräuschen überdeckt.
RAR im ehemaligen BRF/RFZ, Fertigstellung 1958.
Abmessungen: 9,25m x 8,25m x 8,55m
Arbeitsvolumen: 6,7m x 5,7m x 6,1m
Zweischalige Bauweise, 20cm Luftspalt, 25cm dickes Sandstein Vollziegel-Mauerwerk
Untere Grenzfrequenz fu = 70Hz
Feldabweichung bis 45Hz < 6dB
Maximaler Messabstand zum Prüfling = 3m
Keil-Länge des schallabsorbierenden Materials = ca. 1,20m